Teilnehmer:Innen lernen ab dem 12. April, wie man mit Hass im Netz umgeht und diesem entgegenwirkt.
Warum feiern wir Ostern? Welche Osterbräuche gibt es und was hat der Hase eigentlich damit zu tun?
Wie gehen Täter:innen vor? Und wie lässt sich ein solcher Vorfall bezeugen?
Wie lassen sich selbstgefährdende Darstellungen einordnen und bewerten? jugendschutz.net hat seinen Überblick hilfreicher Kriterien fertiggestellt.
Nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Cybermobbing gibt es jetzt auf kompass-social.media.
Ein neuer Themenschwerpunkt auf hass-im-netz.info widmet sich der Frage, wie sich Rechtsextreme in Computerspielen und auf Gaming-Plattformen bewegen,...