Livestreams und “Wischen” durch Profile stehen im Fokus. Mehr Freundschaften können durch Käufe geschlossen werden.
jugendschutz.net unterstützt das Angebot mit Tipps und Erkenntnissen im Kinder- und Jugendmedienschutz.
Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht....
Gefahr-im-Verzug-Situationen erfordern schnelles Handeln. jugendschutz.net hat seinen praxisorientierten Handlungsleitfaden aktualisiert und erweitert.
Der aktuelle Lagebericht “Selbstgefährdung im Netz” verdeutlicht das Ausmaß und die Risiken des Phänomens.
Die neue Ausgabe der Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" gibt Eltern und Schulen Tipps für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Netz.
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht konkrete Handlungsempfehlungen für Eltern von Kinder-Influencer:innen.
Den islamistischen Mord an einem Lehrer nahe Paris nehmen deutsche Islamisten zum Anlass, ihr eigenes Opfernarrativ zu befeuern.
Was Erziehende wissen müssen, um Kinder online zu schützen! Ein virtueller Elternabend am 18.11. Kostenfrei!
Laut aktuellem EU-Drogenbericht haben sich der Verkauf und die Propagierung von Drogen im Netz weiter verschärft.